Fettsäure-Analyse

Ist ein Ölwechsel nötig?

Omega-3 und Omega-6-Fettsäuren sind essentielle (lebensnotwendige) Fettsäuren. Auch wenn sie sich in ihrer chemischen Struktur ähneln, haben sie eine gegensätzliche Wirkungsweise. Zum Beispiel haben Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmende Eigenschaften, während die Omega-6-Fettsäuren die Entstehung von Entzündungen begünstigen können.
 
Unterschiedliche Fettsäuren haben im Körper unterschiedliche Funktionen. So kann man korrekterweise nicht von schlechten oder guten Fettsäuren reden, sondern nur von schlechtem und gutem Fettsäure-Verhältnis. Eine gute Balance zwischen Omega-3 und Omega-6 bringt viele gesundheitliche Vorteile und ist in der Prävention ein wichtiger Baustein.  
 
Die Erfahrung zeigt jedoch, dass aufgrund des modernen Lebensstils die wichtigen Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung oftmals zu kurz kommen bzw. die Omega-6-Fettsäuren dominieren. Doch gerade die Omega-3-Fettsäuren (insbesondere EPA und DHA) haben nebst den entzündungshemmenden Eigenschaften weitere wichtige und präventive Gesundheitseffekte:
 

  • Erhalt der normalen Sehkraft
  • Unterstützung der Herzfunktion
  • Unterstützung der Hirn- und Nervenfunktion
  • Erhalt normaler Blutfettwerte
  • Gut für Mutter und Kind

 
Eine Messung des Omega-6/3-Verhältnisses, des Omega-3-Indexes sowie 26 Fettsäuren zeigt mögliche Ungleichgewichte und den Versorgungsstatus essentieller Fettsäuren im Körper an. Essentielle Fettsäuren kann der Körper nicht selber herstellen und sie müssen von aussen zugeführt werden.
 
Anhand der Analyseresultate kann die gesundheitsfördernde Wirkung gesunder Fette gezielt optimiert werden.

Gerne erkläre ich in einem Gespräch mehr zu den verschiedenen Fettsäuren. 

CHF 150.00 /Analyse
(inkl. Bluttest, Laborbericht und persönliches Empfehlungsschreiben)